WILLKOMMEN BEI DER INFOKLICK.CH PROJEKTSTELLE ZÜRICH
infoklick.ch gibt es neu auch im Kanton Zürich! Unmöglich erscheinendes wird möglich gemacht! infoklick.ch unterstützt Kinder und Jugendliche auf unkomplizierte Art und Weise, damit sie ihre eigenen Ideen und Projekte umsetzen können. Seit Februar 2011 betreibt infoklick.ch in enger Zusammenarbeit mit der okaj zürich, dem kantonalen Dachverband der offenen, verbandlichen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, die Projektstelle Zürich. Gemeinsam mit den lokalen Akteuren soll ein noch breiteres und professionelleres Angebot für Kinder und Jugendliche geschaffen werden.
Neue Workshops für Tüftler und Tüftlerinnen
Jungs und Mädels arbeiten bei den Tüftelfreunden mit Profis und Lernenden aus der Industrie gemeinsam an Experimenten. An zahlreichen Standorten in der Deutschschweiz laden diesen Frühling Betriebe in die Werkstatt zu Workshops. Und auch das Mädels-Projekt "Tüftlerin.ch" lädt an vier Standorten zu Workshops.
Ideen gesucht für Sommerakademie
Vom 15. bis 18. Juli 2019 nimmt sich die Sommerakademie dem Thema "Ungleich-Heimat. Wie Armut Lebensentwürfe prägt" an. Das Organisationsteam der Tagung sucht nun passende Vorschläge für die Workshoprunden und für die Projektmesse. Ab sofort kann man Ideen einreichen!
DanceQweenz tanzen wieder durch die Schweiz
Das Tanzprojekt "DanceQweenz" startet neu durch! Im Frühling finden Workshops und der erste Contest statt. Ausserdem gibt es Open-Stage-Spots, für Crews, die vors Publikum wollen. DanceQweenz-Angebote sind kostenlos und für Mädels von 9 bis 20 Jahren.
Sehen Sie hier weitere Projekte und Schwerpunkte von infoklick.ch.
Projekte diskutieren und weiterbringen: Generationenakademie lädt zu Entwicklungsraum
Am 29. März findet in Zürich ein Workshop der Generationenakademie statt. Der "Entwicklungsraum" richtet sich an Initianten von Generationenprojekten und Interessierte, die es werden wollen
Together we’re better: Zukunftspreis 2019 ausgeschrieben
DEZA und SECO zeichnen innovative Projekte, Initiativen und Projektideen von jungen Menschen aus der Schweiz aus. Bewerben und Projekte einreichen kann man bis Ende März.
schreibdichfrei.net will zum Schreiben animieren
Die Plattform schreibdichfrei.net bietet Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Texte zu publizieren und so eine Leserschaft aufzubauen und Feedback zu bekommen. Neben dem Onlineschreibtisch und Schreibclubs bietet das Projekt auch regelmässig einen Chat für junge Autoren und Autorinnen an. Der erste steht am 21. Februar an!
Um 6 im Kreis 5: "Macht Klientenbeteiligung Organisationen besser?"
Am ersten Dienstag des Monats lädt die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zu einem Themen- und Diskssionsabend rund um aktuelle Fragen der Sozialen Arbeit. Am 5. März geht es um um das Potenzial der Beteiligung von Klientinnen und Klienten.
Five up: App will Engagement vereinfachen und Engagierte vernetzen
Die App "Five up" richtet sich an alle, die sich engagieren: Private, Organisationen und engagierte Menschen sollenn sich so miteinander vernetzen und Einsätze organisieren und koordinieren können. Die Anwendung wird mit und für die Anspruchsgruppen entwickelt: Das Team hinter "Five up" sucht darum laufend Personen aus den Bereichen Sport, Soziales, Kultur und Umwelt, welche die Betaversion testen wollen.
Mehr News finden Sie im Archiv.
Abonnieren Sie auch unser RSS-Feed und bleiben Sie auf dem Laufenden!
23. Februar 2019 - 23. Februar 2020
5 Einträge gefunden
-
28. Februar 2019
Schreibwettbewerb des Literaturhauses - Einsendeschluss
-
28. Februar 2019
Roll5 – Geschichtenwettbewerb; Einsendeschluss
-
01. März 2019
Schreibwettbewerb des Literaturhauses - Veröffentlichung Thema
-
01. März 2019
Roll5 – Geschichtenwettbewerb; Veröffentlichung neues Thema
-
08. März 2019
Weiterbildungskurs: Verhalten im Internet
Mehr Veranstaltungen finden Sie hier.