WILLKOMMEN BEI DER INFOKLICK.CH PROJEKTSTELLE ZÜRICH
infoklick.ch gibt es neu auch im Kanton Zürich! Unmöglich erscheinendes wird möglich gemacht! infoklick.ch unterstützt Kinder und Jugendliche auf unkomplizierte Art und Weise, damit sie ihre eigenen Ideen und Projekte umsetzen können. Seit Februar 2011 betreibt infoklick.ch in enger Zusammenarbeit mit der okaj zürich, dem kantonalen Dachverband der offenen, verbandlichen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, die Projektstelle Zürich. Gemeinsam mit den lokalen Akteuren soll ein noch breiteres und professionelleres Angebot für Kinder und Jugendliche geschaffen werden.
Unser Herzensprojekt: Agenda Avenir
Zwanzig Jahre infoklick.ch haben uns politisiert: Chancengleichheit entsteht erst, wenn Kinderarmut verschwindet. Wir geben daher Gegensteuer mit dem Projekt Agenda Avenir, das infoklick.ch nach dreijähriger Vorarbeit lanciert. Jetzt spenden beim Crowdfunding auf Crowdify. Danke!
Jetzt anmelden für die Saison 2020
DanceQweenz fördert tanzbegeisterte Mädchen und junge Frauen im Alter von 9 bis 20 Jahren. Egal, welchen Stil sie performen. Meldet jetzt eure Crew an für die Contests in Basel, Zürich oder Fribourg an, die von Mai bis September stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos – die Freude zählt!

Call for Workshops: Sommerakademie 2020
Ideen und Fachinput tanken, diskutieren, netzwerken, alte Kontakte pflegen und neue Leute kennenlernen: infoklick.ch und die SAJV laden gemeinsam zur Sommerakademie ein. Der Kongress für Kinder- und Jugendförderung findet vom 13. bis 16. Juli im Landhaus in Solothurn statt. Bis bald?
Sehen Sie hier weitere Projekte und Schwerpunkte von infoklick.ch.
Kostenloses Schreibcoaching in Basel
Für 11- bis 25-Jährige: Jeden Mittwoch von 18 Uhr bis 21 Uhr ist das junge Schreibhaus für alle Interessierten geöffnet und lädt dazu ein, literarische Texte zu schreiben. Vor Ort ist immer ein Weichenwärter oder eine Weichenwärterin und gibt Tipps und Tricks rund ums Schreiben.
OpenNet Schreibwettbewerb 2021
Ein Tipp für ambitionierte Jungautor*innen: Der Wettbewerb der Solothurner Literaturtage ist eine schöne Plattform und ein gutes Sprungbrett. Texte können noch bis Mitte Januar eingegeben werden.
Online-Seminar zum Thema Medienkompetenz
Dank Movetia kannst du mit einer Anmeldegebühr von nur CHF 80.- an vielen internationalen Ausbildungskursen teilnehmen.
Im Literaturlabor die Sprache neu entdecken
Zusammen mit Schreibtrainerinnen kann im "JULL- jungen Literaturlabor" an den eigenen Texten getüftelt werden.
Mehr News finden Sie im Archiv.
Abonnieren Sie auch unser RSS-Feed und bleiben Sie auf dem Laufenden!
15. Januar 2021 - 15. Januar 2022
5 Einträge gefunden
-
15. Januar 2021
Einsendeschluss OpenNet Schreibwettbewerb
-
20. Januar 2021 14:00 - 17:00
JULL- freier Schreibnachmittag mit Schriftstellerinnen
-
20. Januar 2021 18:00 - 21:00
Kostenloses Schreibcoaching in Basel - Weichenwärter
-
27. Januar 2021 18:00 - 21:00
Kostenloses Schreibcoaching in Basel - Weichenwärter
-
28. Januar 2021 16:00 - 18:00
Schreibdichfrei-Chat
Mehr Veranstaltungen finden Sie hier.